Salzburg Sehenswürdigkeiten: Mozarts Heimatstadt erkunden

Salzburg, die Geburtsstadt von Wolfgang Amadeus Mozart, ist eine der schönsten Städte Österreichs und ein beliebtes Reiseziel für Kultur- und Musikliebhaber aus aller Welt. Die malerische Altstadt mit ihrer barocken Architektur wurde 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. In diesem Reiseführer stellen wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Salzburgs vor und geben Ihnen praktische Tipps für Ihren Besuch.

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Salzburg

1. Festung Hohensalzburg

Die Festung Hohensalzburg thront majestätisch auf dem Festungsberg und ist mit über 900 Jahren die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas. Von hier aus genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick über die Altstadt, die Salzach und die umliegenden Berge. Besonders sehenswert sind die prunkvoll ausgestatteten Fürstenzimmer, die Burgkapelle und das Festungsmuseum.

Tipp: Mit der Festungsbahn gelangen Sie bequem von der Altstadt zur Festung hinauf. Kaufen Sie Ihr Ticket online, um Warteschlangen zu vermeiden. Früh morgens oder am späten Nachmittag ist der Besucherandrang geringer.

2. Mozarts Geburtshaus

In der Getreidegasse 9, einer der beliebtesten Einkaufsstraßen Salzburgs, befindet sich Mozarts Geburtshaus. Hier kam der berühmte Komponist am 27. Januar 1756 zur Welt. Das heutige Museum zeigt Original-Instrumente, Briefe, Porträts und persönliche Gegenstände der Familie Mozart und gibt faszinierende Einblicke in das Leben des musikalischen Genies.

Tipp: Besuchen Sie auch Mozarts Wohnhaus auf dem Makartplatz, wo die Familie Mozart von 1773 bis 1787 lebte. Mit dem kombinierten Eintrittsticket für beide Häuser sparen Sie Geld.

3. Salzburger Dom

Der Salzburger Dom ist ein beeindruckendes Beispiel frühbarocker Kirchenarchitektur und das religiöse Zentrum der Stadt. Hier wurde Mozart getauft und wirkte später als Hoforganist. Die imposante Fassade aus Marmor, die mächtigen Türme und die prächtigen Fresken im Innenraum machen den Dom zu einem architektonischen Meisterwerk. Besonders bemerkenswert ist die große Domorgel mit ihren 4.000 Pfeifen.

Tipp: Nehmen Sie an einer der regelmäßigen Domführungen teil, um mehr über die Geschichte und Kunstschätze des Doms zu erfahren. Der Eintritt in den Hauptraum ist kostenlos.

4. Schloss und Garten Mirabell

Schloss Mirabell wurde 1606 von Fürsterzbischof Wolf Dietrich für seine Geliebte Salome Alt erbaut. Heute beherbergt es das Bürgermeisteramt und den Stadtsenat. Die wahre Attraktion sind jedoch die prachtvollen Mirabellgärten mit ihren geometrischen Blumenbeeten, Marmorskulpturen und dem berühmten Pegasusbrunnen. Filmfans erkennen hier einen der Drehorte aus dem Musicalklassiker "The Sound of Music".

Tipp: Die Gärten sind frei zugänglich und besonders schön im Frühling und Sommer. Im Marmorsaal des Schlosses finden regelmäßig klassische Konzerte statt – ein besonderes Erlebnis für Musikliebhaber!

5. Getreidegasse

Die Getreidegasse ist die bekannteste Einkaufsstraße Salzburgs und das pulsierende Herz der Altstadt. Die schmale Gasse mit ihren charakteristischen Schmiedeeisenschildern, versteckten Innenhöfen und Durchgängen hat ihren mittelalterlichen Charme bewahrt. Hier finden Sie traditionelle österreichische Geschäfte neben internationalen Modeketten, gemütliche Cafés und historische Gasthäuser.

Tipp: Entdecken Sie die versteckten Passagen und Innenhöfe der Getreidegasse, die zu kleinen Handwerksbetrieben und originellen Boutiquen führen.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Salzburg

Hellbrunn mit Wasserspielen

Das Schloss Hellbrunn, etwa 5 km südlich der Altstadt, ist ein Juwel der Renaissancearchitektur. Berühmt ist es für seine "Wasserspiele" – ein System von Wasserautomaten und versteckten Wasserdüsen, die Erzbischof Markus Sittikus im 17. Jahrhundert zur Unterhaltung seiner Gäste anlegen ließ. Der weitläufige Park mit dem Monatsschlösschen, dem Steintheater und dem alten Tierpark ist ebenfalls einen Besuch wert.

Tipp: Rechnen Sie damit, bei den Wasserspielen nass zu werden – das ist Teil des Spaßes! Die Führungen durch die Wasserspiele finden regelmäßig statt.

Stift Nonnberg

Das Benediktinerinnenkloster Nonnberg ist das älteste Frauenkloster nördlich der Alpen und besteht seit 714. Die gotische Stiftskirche mit ihrem roten Kuppelturm ist von weitem sichtbar. Im Inneren befinden sich wertvolle Kunstschätze wie der romanische Kreuzaltar aus dem 12. Jahrhundert. "Sound of Music"-Fans werden das Kloster als den Ort erkennen, an dem die echte Maria Augusta Kutschera als Novizin lebte.

Tipp: Die Kirche ist für Besucher zugänglich, das Kloster selbst jedoch nicht. Frühaufsteher können um 6:45 Uhr dem Chorgebet der Nonnen lauschen.

Haus der Natur

Das Haus der Natur ist ein modernes naturwissenschaftliches Museum für die ganze Familie. Auf über 7.000 m² präsentiert es faszinierende Ausstellungen zu Themen wie Unterwasserwelt, Weltraum, Reptilien und Dinosaurier. Besonders beliebt sind das Science Center mit interaktiven Experimenten und das Aquarium mit exotischen Fischen und Korallen.

Tipp: Planen Sie mindestens 2-3 Stunden für den Besuch ein. Bei Regenwetter ist das Museum eine perfekte Alternative für Familien mit Kindern.

Salzburg kulinarisch entdecken

Die Salzburger Küche verbindet österreichische Traditionen mit Einflüssen aus Bayern und Italien. Einige lokale Spezialitäten, die Sie unbedingt probieren sollten:

Salzburger Nockerl

Diese süße, luftige Soufflé-Spezialität symbolisiert mit ihren drei Hügeln die Berge um Salzburg: Mönchsberg, Kapuzinerberg und Rainberg. Traditionell wird sie mit Preiselbeeren serviert. Im Café Tomaselli oder im Restaurant "S'Nockerl im Elefant" können Sie authentische Salzburger Nockerl genießen.

Mozart Kugeln

Die Original Salzburger Mozartkugeln bestehen aus Marzipan, Nougat und dunkler Schokolade und wurden 1890 von Konditor Paul Fürst kreiert. Die handgemachten Originale gibt es nur in den Fürst-Konfiserien in Salzburg. Ein perfektes Souvenir für die Lieben zu Hause!

Salzburger Biergärten

Salzburg hat eine lange Biertradition. Besuchen Sie die Brauereigaststätte Augustiner Bräu im Kloster Mülln, Österreichs größten Biergarten, oder das Stieglkeller mit seinem herrlichen Blick auf die Altstadt, um lokale Bierspezialitäten zu genießen.

Praktische Tipps für Ihren Salzburg-Besuch

Beste Reisezeit

Salzburg ist das ganze Jahr über reizvoll. Frühling und Herbst bieten angenehme Temperaturen und weniger Touristen. Im Sommer (Juli/August) finden die Salzburger Festspiele statt – ein Höhepunkt für Musikliebhaber, aber auch die Zeit mit den meisten Besuchern. Der Advent mit den stimmungsvollen Weihnachtsmärkten ist ebenfalls eine besondere Zeit.

Fortbewegung in Salzburg

Die Salzburger Altstadt ist kompakt und am besten zu Fuß zu erkunden. Für längere Strecken gibt es ein gut ausgebautes Busnetz. Mit der Salzburg Card erhalten Sie freien Eintritt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen.

Tipp: Eine Fahrradtour entlang der Salzach ist eine wunderbare Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Zahlreiche Verleihstationen bieten Fahrräder und E-Bikes an.

Übernachtung

Salzburg bietet Unterkünfte für jedes Budget – von luxuriösen Hotels in historischen Gebäuden der Altstadt bis hin zu gemütlichen Pensionen und modernen Hostels. In der Altstadt (links der Salzach) sind Sie mitten im historischen Zentrum, zahlen aber auch höhere Preise. Die Neustadt (rechts der Salzach) bietet oft günstigere Alternativen und ist nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt.

Tipp: Buchen Sie Ihre Unterkunft frühzeitig, besonders während der Festspiele und der Weihnachtszeit.

Tagesausflüge von Salzburg

Die Umgebung Salzburgs bietet zahlreiche lohnende Ausflugsziele:

Salzkammergut

Die malerische Seenlandschaft des Salzkammerguts mit Orten wie St. Wolfgang, Bad Ischl und Hallstatt ist nur eine kurze Fahrt von Salzburg entfernt und bietet wunderschöne Naturlandschaften.

Berchtesgaden und Königssee

Nur etwa 30 km von Salzburg entfernt liegt Berchtesgaden mit dem smaragdgrünen Königssee und dem historischen Salzbergwerk. Ein Besuch des Kehlsteinhauses (Eagle's Nest) bietet spektakuläre Ausblicke.

Werfen mit der Eisriesenwelt

Die Eisriesenwelt in Werfen ist die größte Eishöhle der Welt und ein beeindruckendes Naturwunder, das von Mai bis Oktober besichtigt werden kann.

Fazit

Salzburg vereint auf einzigartige Weise kulturelles Erbe, musikalische Tradition und alpine Naturschönheit. Ob für ein Wochenende oder einen längeren Aufenthalt – die Mozartstadt verzaubert ihre Besucher mit ihrem unvergleichlichen Charme und ihrer reichen Geschichte. Folgen Sie unseren Tipps und entdecken Sie die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt im Herzen Österreichs.