Wien Urlaub: Die besten Sehenswürdigkeiten der Kaiserstadt

Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und kaiserlichem Charme. Mit ihren prächtigen Palastanlagen, weltberühmten Kaffeehäusern und einem reichen kulturellen Angebot zieht sie jährlich Millionen von Besuchern an. In diesem Reiseführer zeigen wir Ihnen, welche Sehenswürdigkeiten Sie nicht verpassen dürfen und geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihren Wien-Urlaub.

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Wien

1. Schloss Schönbrunn

Das Schloss Schönbrunn ist eines der bedeutendsten Kulturgüter Österreichs und wurde 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Das prachtvolle Barockschloss war einst die Sommerresidenz der Habsburger und beeindruckt mit seinen 1.441 Zimmern, von denen 45 für Besucher zugänglich sind. Der weitläufige Schlossgarten mit dem Neptunbrunnen, der Gloriette und dem ältesten Zoo der Welt (Tiergarten Schönbrunn) lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein.

Tipp: Kaufen Sie Ihre Tickets vorab online, um Warteschlangen zu vermeiden. Der frühe Morgen oder späte Nachmittag sind die besten Besuchszeiten, um den größten Touristenandrang zu umgehen.

2. Stephansdom

Der Stephansdom ist das Wahrzeichen Wiens und ein beeindruckendes Beispiel gotischer Baukunst. Mit seinem 136 Meter hohen Südturm, liebevoll "Steffl" genannt, dominiert er die Skyline der Wiener Innenstadt. Das Dach des Doms ist mit bunten Ziegeln eingedeckt, die das österreichische Wappen und den Doppeladler darstellen. Ein Aufstieg auf den Südturm (343 Stufen) oder den Nordturm (mit Aufzug) bietet einen atemberaubenden Blick über Wien.

Tipp: Nehmen Sie an einer der stündlichen Führungen teil, um mehr über die Geschichte und Architektur des Doms zu erfahren. Der Eintritt in den Hauptraum des Doms ist kostenlos, für Turm, Katakomben und Schatzkammer wird jedoch eine Gebühr erhoben.

3. Hofburg

Die Hofburg war über 600 Jahre lang die Residenz der Habsburger und ist heute der Amtssitz des österreichischen Bundespräsidenten. Der weitläufige Komplex beherbergt mehrere Museen, darunter die Kaiserappartements, das Sisi-Museum und die Silberkammer. Hier erhalten Sie faszinierende Einblicke in das Leben und den Alltag der kaiserlichen Familie, insbesondere der berühmten Kaiserin Elisabeth (Sisi).

Tipp: Das Kombiticket für alle drei Attraktionen bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Planen Sie mindestens 2-3 Stunden für den Besuch ein.

4. Wiener Prater mit dem Riesenrad

Der Prater ist ein weitläufiger Vergnügungspark und Naherholungsgebiet im 2. Bezirk von Wien. Das Riesenrad, errichtet 1897, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und bietet aus 65 Metern Höhe einen herrlichen Blick über Wien. Neben zahlreichen Fahrgeschäften gibt es im Prater auch viele traditionelle Wiener Restaurants und Biergärten.

Tipp: Eine Fahrt mit dem Riesenrad ist besonders bei Sonnenuntergang oder in der Abenddämmerung ein unvergessliches Erlebnis. In der Hauptsaison empfiehlt es sich, Tickets vorab online zu buchen.

5. Belvedere

Das Belvedere besteht aus zwei Barockpalästen (Oberes und Unteres Belvedere), die durch einen prachtvollen französischen Garten verbunden sind. Heute beherbergt das Obere Belvedere die weltgrößte Sammlung von Gustav Klimt, darunter sein berühmtes Werk "Der Kuss". Im Unteren Belvedere finden wechselnde Kunstausstellungen statt.

Tipp: Das Belvedere ist ein Muss für Kunstliebhaber. Besuchen Sie es früh am Morgen, um "Der Kuss" ohne größere Menschenmengen bewundern zu können.

Kulinarische Genüsse in Wien

Ein Wien-Besuch wäre nicht vollständig ohne die Erkundung der traditionellen Wiener Küche und der berühmten Kaffeehauskultur. Hier sind einige kulinarische Erlebnisse, die Sie nicht verpassen sollten:

Traditionelle Wiener Kaffeehäuser

Die Wiener Kaffeehauskultur wurde 2011 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Kaffeehäuser wie das Café Central, Café Sacher oder Café Demel sind mehr als nur Orte, um einen Kaffee zu trinken – sie sind Institutionen, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Bestellen Sie einen "Melange" (ähnlich einem Cappuccino) oder einen "Einspänner" (schwarzer Kaffee mit Schlagobers/Sahne) und genießen Sie dazu ein Stück Sachertorte oder Apfelstrudel.

Tipp: Im Café Sacher können Sie die Originalrezeptur der weltberühmten Sachertorte probieren. Rechnen Sie jedoch mit Wartezeiten, besonders an Wochenenden.

Wiener Küche

Die Wiener Küche ist für ihre herzhaften Gerichte bekannt. Das berühmteste ist wohl das Wiener Schnitzel – ein dünn geklopftes, paniertes und goldbraun gebratenes Kalbsschnitzel, das traditionell mit Kartoffelsalat oder Petersilienkartoffeln serviert wird. Weitere Klassiker sind Tafelspitz (gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren und Schnittlauchsauce), Gulasch und Kaiserschmarrn (zerrissener Pfannkuchen mit Pflaumenkompott).

Tipp: Für authentische Wiener Küche zu vernünftigen Preisen besuchen Sie traditionelle Wirtshäuser wie das "Figlmüller" oder "Plachutta".

Praktische Tipps für Ihren Wien-Urlaub

Beste Reisezeit

Wien ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber die besten Zeiten sind Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober), wenn die Temperaturen angenehm und die Touristenmassen geringer sind. Im Dezember verwandeln die Weihnachtsmärkte die Stadt in ein winterliches Wunderland.

Fortbewegung in Wien

Wien verfügt über ein hervorragendes öffentliches Verkehrssystem mit U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen. Die "Wien-Karte" bietet 24, 48 oder 72 Stunden unbegrenztes Reisen auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Rabatte bei vielen Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Geschäften.

Tipp: Die Wiener Innenstadt ist relativ kompakt und viele Sehenswürdigkeiten liegen in Gehweite zueinander. Ein Spaziergang entlang der Ringstraße ist eine großartige Möglichkeit, viele der prächtigen Gebäude der Stadt zu sehen.

Unterkünfte

Wien bietet Unterkünfte für jedes Budget, von Luxushotels in historischen Gebäuden bis hin zu gemütlichen Pensionen und modernen Hostels. Die Bezirke 1 bis 9 sind für Touristen besonders empfehlenswert, wobei der 1. Bezirk (Innere Stadt) die zentrale Lage bietet, aber auch die höchsten Preise hat.

Tipp: Buchen Sie Ihre Unterkunft frühzeitig, besonders während der Hochsaison im Sommer und zur Weihnachtszeit.

Fazit

Wien ist eine Stadt, die mit ihrer Mischung aus kaiserlicher Geschichte, beeindruckender Architektur, reicher Kulturszene und kulinarischen Genüssen jeden Besucher verzaubert. Ob Sie einen Wochenendtrip oder einen längeren Aufenthalt planen, die österreichische Hauptstadt bietet unzählige Erlebnisse, die Ihren Besuch unvergesslich machen werden. Folgen Sie unseren Tipps und tauchen Sie ein in den einzigartigen Charme dieser faszinierenden Stadt.